Willkommen in der Gemeinde Wesendorf
Willkommen in der Gemeinde Wesendorf

Neubau Sportheim Wesendorf

Baustart fürs neue Sportheim in Wesendorf

Mit der symbolischen Grundsteinlegung ist der offizielle Startschuss für den Neubau des Wesendorfer Sportheims gefallen. Bürgermeister Holger Schulz mauerte gemeinsam mit Vertretern des Wesendorfer Sport Clubs (WSC) und des Gemeinderats eine Zeitkapsel in den Grundstein des neuen Gebäudes ein. Diese enthält unter anderem Baupläne, Kleingeld, Fotos sowie die tagesaktuellen Ausgaben des Isenhagener Kreisblatts und der Aller-Zeitung.
Was ursprünglich als Sanierungsprojekt begann, entwickelte sich aufgrund massiver Feuchtigkeitsschäden schnell zu einem kompletten Neubau. Ein Wirtschaftlichkeitsvergleich machte deutlich: Ein Neubau ist die sinnvollere Lösung.
Das neue Gebäude entsteht im Kurvenbereich der Tartanbahn zwischen dem A, B und C Platz und soll rund 2,3 Millionen Euro kosten. Für die Planung ist das Architekturbüro Fischer-Martens-Behn – heute zmb Architekten – verantwortlich, unterstützt von einem Arbeitskreis aus Gemeinderatsmitgliedern und WSC-Vertretern.
„Für uns wird es richtig spannend, wenn der Innenausbau beginnt – da wollen wir selbst mit anpacken“, sagt WSC-Vorsitzender Stefan Müller.
Ob das neue Sportheim zur kommenden Spielsaison steht, bleibt abzuwarten. Bürgermeister Schulz zeigte sich zuversichtlich, das neue Gebäude pünktlich zur kommenden Spielsaison übergeben zu können. Müller hingegen blickt etwas skeptischer auf den Zeitplan. Trotz aller Herausforderungen ist der Vereinschef beeindruckt vom bisherigen Verlauf: „Dafür, dass wir eigentlich nur die Sanitäranlagen modernisieren wollten, ist der Sportheimneubau zu einem der bisher größten Bauprojekte der Gemeinde geworden.“

Planung des Neubaus

Das Sportheim in Wesendorf, das überwiegend von Vereinen und Schulen für sportliche und gesellschaftliche Aktivitäten genutzt wird, befindet sich in einem äußerst schlechten baulichen Zustand. Nach eingehender Prüfung der Sachlage kam der Gemeinderat zu dem Entschluss, dass ein Neubau des Gebäudes die wirtschaftlichere und langfristig sinnvollere Maßnahme darstellt, um den steigenden Anforderungen an moderne Sport- und Gemeinschaftsanlagen gerecht zu werden.

Für die Planung des Neubaus wurde das renommierte Architekturbüro Fischer-Martens-Behn aus Uelzen beauftragt. In enger Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung, dem Wesendorfer Sportclub (WSC) und einem eigens dafür gegründeten Arbeitskreis aus Abgeordneten wurden erste Entwürfe und Konzepte für das neue Sportheim entwickelt. Ziel war es, eine moderne und funktionale Einrichtung zu schaffen, die sowohl den Ansprüchen der Sporttreibenden als auch den Bedürfnissen der Schulen und Vereine entspricht.

Nach sorgfältiger Überlegung und Abwägung mehrerer Standorte wurde entschieden, das neue Sportheim nicht wie ursprünglich angedacht im Eingangsbereich zu errichten. Stattdessen fiel die Wahl auf einen zentraleren Standort, der sich nördlich der Tartanbahn (am A-Platz) befindet. Diese Position ermöglicht eine bessere Erreichbarkeit und Integration in die bestehenden Sportanlagen. Das neue Gebäude wird architektonisch an die Rundung der Laufbahn angepasst, um eine harmonische Einbindung in die Umgebung zu gewährleisten. Dadurch entsteht ein stimmiges Gesamtbild, das die Funktionalität und die Ästhetik gleichermaßen berücksichtigt.

Mit dem Neubau verfolgt die Gemeinde Wesendorf das Ziel, eine zeitgemäße Infrastruktur zu schaffen, die den Anforderungen der heutigen Zeit gerecht wird und einen Ort der Begegnung und sportlichen Betätigung bietet. Das neue Sportheim soll ein lebendiger Mittelpunkt für alle sportbegeisterten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde werden und die Attraktivität der gesamten Sportanlage nachhaltig steigern.

Druckversion | Sitemap
© Gemeinde Wesendorf