Hier finden Sie einen kleinen Einblick in unsere Sehenswürdigkeiten von Wesendorf
Fachwerkhäuser und Bauernhöfe (Celler Straße, Kastanienallee, Schulstraße, Bültenmoor und Hof Immenknick)
Ehrenmal an der Straßenkreuzung Celler Straße / Kastanienallee
Historische Ölförderpumpe (~ 1950) in der Ortsmitte am Kreisel
„Altes Dorf“ mit der Kastanienallee, restauriert mit Pflastersteinen mit Mitteln aus dem Dorferneuerungsprogramm, markante Eichenbäume, Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr (wurde Mitte des 20. Jh. u. a. als Schulgebäude genutzt)
Páka-Platz (gegenüber Rathaus) und Platz der Normandie am/um Rathaus, Alte-Heer-Straße
Biotope und Habitate für Flora und Fauna in den Revieren Bülten- und Heestenmoor, Naturerbefläche Wesendorf sowie Brutlohsheide
Wesendorfer See im Revier Bültenmoor; markante Stieleichen; Erlenbruchwald; Märchenwiese, Heideflächen
nördliche Grenze des Naturparks und SchutzgebietGroßes Moor
Kiefern- und Heidelandschaft am „Fuchsberg“ und „Karls Ruhe“; ehemaliges Torfstichgebiet; Gagelstrauchwiese
Grüne Lunge und Hochzeitssee an der Parkstraße; gegenüber: Fachwerkhaus mit Reetdach (Hof Immenknick) mit imposanten Stieleichen
Friedhofspark mit Gedenkstätte der Kriegsopfer an der Celler Straße (L 284 Richtung Ummern)
Heidelandstadion am Gartenweg / Am Stadion
Schützenplatz mit Schützenhaus, Schießstand und Kulturzentrum, mächtige Stieleichen und Kiefern
Biogasanlage am Wallberg, nordwestlich an der K 7
Zentrale Abfall-Entsorgungsanlage für den Landkreis Gifhorn, südöstlich an der Kreisstraße K 7
Diverse Rad- und Wanderwege und -strecken mit Sitz- und Verweilplätzen an diversen Aussichtspunkten
Moderner Grillplatz mit Spielwiese und Fischteich; Rodelberg (Dorfstraße Horst, östlich an der K 7)
Deutsche Naturerbefläche Wesendorf (ehemaliger Truppenübungsplatz zwischen K 7 und B 4) mit u. a. seltener Flora und Fauna wie diversen Trockengräser und Insekten mit
nachhaltiger ganzjähriger Rinderzuchthaltung (Galloway-Rinder), wird u. a. gefördert mit Mitteln des Landes Niedersachsen.